
Über Uns
SEIT 1891
Unsere Vision
Durch Verbindung von Tradition, handwerklicher Perfektion und Innovation wollen wir Mitgestalter und Entwickler der Flöte und ihrer Musik sein.
Das Streben nach dem perfekten Klang ist unser ständiges Ziel.
Wen wir erreichen wollen
All jene,
die das Maximale von einer Flöte erwarten und
sich von der Masse der Flötisten abheben wollen.
Unser Team

Jochen Mehnert
Flötenbaumeister
1961: Meisterbrief

Bernd Mehnert
Flötenbaumeister
1982: Gesellenbrief
1996: Meisterbrief
Auszeichnungen:
- Kammersieger
- Landessieger
- Bundessieger

Tino Mehnert
Flötenbaumeister
1985: Gesellenbrief
1990: Meisterbrief
Auszeichnungen:
- Kammersieger
- Landessieger
- Bundessieger

Nina Mehnert
Flötenbauerin
2013: Gesellenbrief
Auszeichnungen:
- Kammersieger
- 2. Landessieger

Robin Mehnert
Flötenbauer
2017: Gesellenbrief
Auszeichnungen:
- Kammersieger
- 2. Landessieger

Historie
Firmengeschichte
seit 1891
1979
1982
2010
2014
Nina Mehnert begann mit der Ausbildung zur Holzblasinstrumentenmacherin
Umzug der gesamten Produktionsstätte nach Ottenbach
Mitte der 50er Jahre wurde
eine neue Methode zur Befestigung
der Mechanik auf dem Tonrohr entwickelt, d. h., die übliche „Schiene“ entfiel und die Säulchen wurden und werden noch immer mit dieser Technik befestigt, was Gewichtsersparnis und klangliche Vorteile bringt.
Tino Mehnert begann mit der Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher
Nach dem zweiten Weltkrieg zog es
den bisherigen Geschäftsführer und
Meister Franz Mehnert (1893-1978)
nach Stuttgart, wo er unter seinem Namen
die Firma weiterführte.
Durch seine Hand entstanden
die mittlerweile legendären „verdünnten Holzflöten“,
von denen nur etwa 10 -15 Instrumente gebaut wurden.
Nach Franz Mehnerts Tod wurde
die Firma 1978 von seinem Sohn
Hans-Jochen Mehnert übernommen.
Bernd Mehnert begann mit der Ausbildung
zum Holzblasinstrumentenmacher
Robin Mehnert begann mit der Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher
In den 30er Jahren wurde die Trillerklappenflöte entwickelt, die patentrechtlich geschützt wurde und von Sammlern heute noch sehr begehrt ist.
Seit der Gründung im Jahre 1891
in Markneukirchen durch
Carl August Schreiber (1871-1931)
hat man sich der Herstellung von Böhmflöten
und Piccolos verschrieben.
1891
1900
1925
1930
1949
1950
1955
1975
1978
2000







